Giotto-Creme. Mit Zimtsahne.
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Mit dieser himmlischen Giotto-Creme, gekrönt von luftiger Zimtsahne, kreieren Sie ein festliches Dessert, das perfekt für die Weihnachtszeit geeignet ist. Die cremige Konsistenz und der Geschmack von nussigen Giotto-Kugeln verleihen jedem Bissen einen Hauch von Luxus. Ideal als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder als süße Überraschung bei der Weihnachtsfeier – dieses Rezept wird Ihre Gäste begeistern!
Die perfekte Weihnachtsüberraschung
Die Giotto-Creme ist das ideale Dessert für die festliche Jahreszeit. Ihre cremige Textur und der unverwechselbare Nussgeschmack machen sie zu einem wahren Gaumenschmaus. Ob beim Weihnachtsessen oder auf der Silvesterfeier – dieses Dessert zieht alle Blicke und schmeckt einfach himmlisch.
Die Kombination aus Giotto-Kugeln und frischer Sahne sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl jung als auch alt begeistert. Die Zimtsahne obendrauf verleiht jeder Portion das gewisse Etwas und bringt die festliche Stimmung perfekt zur Geltung. Diese Kreation ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Hingucker auf jedem Tisch.
Einfach zuzubereiten
Die Zubereitung der Giotto-Creme ist ein Kinderspiel und benötigt nur wenige Schritte. In kurzer Zeit verwandeln Sie einfache Zutaten in ein raffiniertes Dessert, das Ihre Gäste beeindrucken wird. Das Zerdrücken der Giotto-Kugeln kann sogar als spaßiger Teil des Kochprozesses betrachtet werden, vor allem, wenn Sie kleine Helfer in der Küche haben.
Die Zimtsahne ist eine einfache Ergänzung, die mit ihrem würzigen Aroma perfekt zur süßen Creme passt. Das Zusammenspiel der Aromen sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das die Vorfreude auf das Fest noch verstärkt. Gut gelingen kann diese Zubereitung auch von weniger erfahrenen Köchen – ein perfektes Rezept für alle!
Variationen und Tipps
Obwohl das Grundrezept schon traumhaft ist, gibt es viele Variationen, mit denen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Fügen Sie beispielsweise etwas geraspelte Schokolade oder gehackte Nüsse hinzu, um zusätzliche Texturen und Aromen zu integrieren. Für einen frischen Kick können Sie auch einen Spritzer Zitronensaft oder etwas Orange unter die Giotto-Creme mischen.
Ein weiterer Tipp ist, die Giotto-Creme in kleinen Portionen in Gläsern anzurichten, um den Gästen ein individuelles Dessert zu servieren. So kann jeder nach Belieben mit der Zimtsahne und den Giotto-Kugeln garnieren. Diese Präsentationsform macht Ihr Dessert nicht nur ansprechender, sondern ist auch praktisch für Buffets oder große Feiern.
Zutaten
Für die Giotto-Creme
- 200 g Giotto-Kugeln
- 250 ml Schlagsahne
- 100 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Zimtsahne
- 200 ml Sahne
- 1 TL Zimt
- 2 EL Puderzucker
Zubereitung
Giotto-Creme zubereiten
Die Giotto-Kugeln in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen. Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt hinzugeben und alles gut vermischen. Zum Schluss die zerdrückten Giotto-Kugeln unterheben.
Zimtsahne zubereiten
In einer weiteren Schüssel die Sahne steif schlagen, dann Zimt und Puderzucker hinzufügen und vorsichtig unterheben.
Anrichten
Die Giotto-Creme in Gläser füllen und mit der Zimtsahne dekorieren. Nach Belieben mit zusätzlichen Giotto-Kugeln garnieren.
Serviervorschläge
Die Giotto-Creme lässt sich perfekt als Abschluss eines festlichen Menüs servieren. Kombinieren Sie sie mit einem kleinen Gebäck oder einem Stück Weihnachtsstollen, um Ihr Dessertangebot abzurunden. Ein fruchtiger Obstsalat könnte ebenfalls eine erfrischende Ergänzung sein und die Süße der Creme perfekt ausbalancieren.
Für besondere Anlässe können Sie die Gläser mit goldenen oder silbernen essbaren Perlen dekorieren, um das festliche Element zu unterstreichen. Eine festliche Tischdekoration rundet das Gesamterlebnis ab und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Ihren Gästen.
Aufbewahrungstipps
Falls Sie Reste haben, können diese in einem luftdichten Behälter für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beachten Sie dabei, dass die Zimtsahne etwas an Stabilität verlieren kann, weshalb es empfehlenswert ist, diese frisch zuzubereiten, bevor Sie das Dessert servieren.
Sollten Sie die Creme im Voraus zubereiten wollen, empfiehlt es sich, die Sahne bis kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. So bleibt die Cremigkeit erhalten und das Dessert schmeckt frisch und köstlich, als wäre es gerade zubereitet worden.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Giotto-Creme am Vortag zubereiten?
Ja, die Creme kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
→ Wie kann ich die Zimtsahne variieren?
Sie können die Zimtsahne mit einem Schuss Kahlua oder Baileys verfeinern.
Giotto-Creme. Mit Zimtsahne.
Mit dieser himmlischen Giotto-Creme, gekrönt von luftiger Zimtsahne, kreieren Sie ein festliches Dessert, das perfekt für die Weihnachtszeit geeignet ist. Die cremige Konsistenz und der Geschmack von nussigen Giotto-Kugeln verleihen jedem Bissen einen Hauch von Luxus. Ideal als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder als süße Überraschung bei der Weihnachtsfeier – dieses Rezept wird Ihre Gäste begeistern!
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Für die Giotto-Creme
- 200 g Giotto-Kugeln
- 250 ml Schlagsahne
- 100 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Zimtsahne
- 200 ml Sahne
- 1 TL Zimt
- 2 EL Puderzucker
Anweisungen
Die Giotto-Kugeln in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen. Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt hinzugeben und alles gut vermischen. Zum Schluss die zerdrückten Giotto-Kugeln unterheben.
In einer weiteren Schüssel die Sahne steif schlagen, dann Zimt und Puderzucker hinzufügen und vorsichtig unterheben.
Die Giotto-Creme in Gläser füllen und mit der Zimtsahne dekorieren. Nach Belieben mit zusätzlichen Giotto-Kugeln garnieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 5 g